Qigong ist eine uralte chinesische Übungsmethode, die der Gesundheit und einem langen Leben dienen soll. Es gibt Quellen, die belegen, dass diese Übungen schon 5000 bis 6000 Jahre alt sind. Natürlich haben sich im Laufe der Zeit die Übungen verändert und erweitert, so dass es heute eine Unzahl verschiedener Übungsfolgen gibt.
Das Ziel all dieser Übungen ist es, das Qi -das ist die Naturkraft, ohne die das Leben nicht sein kann- zu fühlen, zu stärken, zu harmonisieren und zu vermehren. Die Qigong-Übungen entstammen einer Zeit, in der im Bewusstsein der Menschen Körper Geist und Seele eine Einheit darstellten. Deshalb sind sie nicht zu vergleichen mit unseren westlichen Gymnastik-Übungen. Sie wirken immer auf diese Einheit Körper-Geist-Seele, d.h. sie bewirken eine Harmonisierung der Muskelspannung und des Atems, eine Zentrierung des Geistes und eine Stärkung der physischen und psychischen Lebenskräfte. Wir üben Qigong im Stehen oder Sitzen. Neben Übungen des bewegten Qigong machen wir auch stille Übungen, bei denen wir das Qi durch unsere Vorstellungskraft durch unseren Körper leiten.